Systemisch, achtsamkeitsbasiert, psychodynamisch, integrativ - unser Coaching-Ansatz
Im Coaching integrieren wir mehrere Ansätze, weil Veränderung Tiefgang braucht
Seit über 15 Jahren begleiten wir Menschen in Veränderungsprozessen – in Einzelcoachings, Teams und Organisationen. Unser Coaching-Ansatz ist über die Jahre gewachsen und gereift, denn wir sind überzeugt:
Gutes Coaching erfordert stetige Reflexion, fundierte Weiterbildungen, kontinuierliche Arbeit an den eigenen Lebensthemen und einen tiefgehenden kollegialen Austausch.
Deshalb haben wir mehrere umfassende Coaching-Ausbildungen absolviert – zur Vertiefung unserer Arbeit, zur eigenen Weiterentwicklung, zur Erweiterung unserer Erfahrungen und weil lebenslanges Lernen unser Verständnis von Professionalität prägt und wir es einfach lieben, zu lernen und zu wachsen. Dieses fortwährende Lernen hat unsere Arbeit immer wieder bereichert und geschärft.
Unser Coaching-Ansatz vereint systemische, achtsamkeitsbasierte, psychodynamische und integrative Perspektiven – „Zugänge“, die sich gegenseitig ergänzen und je nach Situation flexibel eingesetzt werden.
Dabei arbeiten wir nicht ausschließlich mit Fragen und Sprache. Wir beziehen den gesamten Menschen in den Prozess ein – mit Denken, Fühlen, Spüren und kreativ-intuitivem Arbeiten. So werden Körper, innere Resonanzen und Emotionen mit einbezogen, um Unbewusstes und Relevantes greifbar und sichtbar zu machen.
Doch was bedeuten diese Ansätze konkret? Und wie helfen sie Ihnen?
1. Systemisches Coaching: Der Blick auf das große Ganze
Unsere Gedanken, Gefühle und Entscheidungen entstehen nicht isoliert. Sie sind eingebettet in Beziehungen, Arbeitsumfelder, familiäre Prägungen und gesellschaftliche Kontexte.
Das systemische Coaching richtet den Fokus auf diese Wechselwirkungen und ermöglicht Ihnen, neue Perspektiven auf festgefahrene Muster zu entwickeln.
Wozu das gut ist:
- Sie erkennen, wie sich bestimmte Dynamiken immer wiederholen – beruflich wie privat.
- Sie entdecken neue Handlungsmöglichkeiten und Alternativen zu bisherigen Mustern.
- Sie lernen, bewusster mit Rollen und Erwartungen umzugehen.
2. Achtsamkeitsbasiertes Coaching: Klarheit und innere Ruhe entwickeln
Stress, Konflikte oder Unsicherheiten führen oft dazu, dass wir automatisch reagieren, ohne bewusst zu reflektieren. Achtsamkeitsbasiertes Coaching unterstützt Sie dabei, innezuhalten, wahrzunehmen, was gerade in Ihnen vorgeht, und von dort aus bewusste Entscheidungen zu treffen.
Wozu das gut ist:
- Sie lernen, zwischen Reiz und Reaktion eine bewusste Wahl zu treffen.
- Sie entwickeln mehr Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Situationen.
- Sie stärken Ihre Fähigkeit, auch unter Druck klar und präsent zu bleiben.
3. Psychodynamisches Coaching: Unbewusste Muster verstehen und verändern
Viele unserer Reaktionen und Überzeugungen haben tiefere Wurzeln – sie sind geprägt von früheren Erfahrungen und oft unbewusst gesteuert.
Das psychodynamische Coaching hilft dabei, solche Muster aufzudecken und nachhaltig zu verändern.
Wozu das gut ist:
- Sie erkennen, warum Sie in bestimmten Situationen immer wieder ähnlich handeln oder sich blockiert fühlen.
- Sie verstehen die tieferen Ursachen von Stress, Selbstzweifeln oder inneren Konflikten.
- Sie gewinnen neue Wahlmöglichkeiten und können bewusster mit herausfordernden Themen umgehen.
4. Integratives Coaching: Das Beste aus verschiedenen Ansätzen
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb kombinieren wir diese Coaching-Hintergründe je nach Bedarf, um eine maßgeschneiderte und nachhaltige Begleitung zu ermöglichen.
Integrativ bedeutet, dass wir nicht an einer einzigen Schule festhalten, sondern situativ das nutzen, was für Sie am besten wirkt.
Wozu das gut ist:
- Sie erhalten eine individuelle Begleitung, die genau zu Ihnen passt.
- Sie profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz, der Denken, Fühlen und Handeln verbindet.
- Sie erleben Coaching, das nicht nur an der Oberfläche bleibt, sondern tiefergehende und nachhaltige Veränderungen ermöglicht.
Wann ist dieser Coaching-Ansatz für Sie hilfreich?
Unser Coaching-Ansatz ist besonders wirksam, wenn Sie:
- Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung gezielt gestalten möchten
- In Stresssituationen oder Konflikten neue Handlungsoptionen suchen
- Sich wiederholende Muster erkennen und durchbrechen wollen
- Eine nachhaltige Veränderung anstreben – nicht nur oberflächlich, sondern tiefgehend
Wenn Sie sich darin wiederfinden, laden wir Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen!
–> Mehr über unser Coaching erfahren Sie hier:
Dieser Artikel basiert auf unserer und meiner Erfahrung als Coach und Mediatorin. Ich unterstütze Menschen, Teams, Führungskräfte und Paare dabei, ihre Beziehungsmuster zu verstehen und neue Wege zu gehen.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Herzliche Grüße