Systemisch, achtsamkeitsbasiert, psychodynamisch, integrativ - unser Coaching-Ansatz
Wie wir arbeiten: Ganzheitliches Coaching für echte Veränderung
Veränderung beginnt nicht nur im Kopf – sie beginnt im gesamten Erleben
Unser Coaching bei M hoch x bringt Denken, Fühlen, Körperwahrnehmung und intuitive Impulse in einen kraftvollen Dialog.
Erst wenn diese Ebenen zusammenspielen, wird nachhaltige Veränderung möglich – im Beruf, in der Führung, im Team und im persönlichen Leben.
Ganzheitliches Coaching: Warum Denken allein nicht genügt
Viele Veränderungsprozesse scheitern, weil sie sich auf das rein Kognitive beschränken: neue Strategien, neue Ziele, neue Glaubenssätze.
Doch echtes Wachstum braucht mehr.
Veränderung gelingt, wenn Menschen nicht nur „anders denken“, sondern anders fühlen, anders erleben und anders handeln.
In unserem ganzheitlichen Coaching verbinden wir:
-
Systemische Perspektiven: das Erkennen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen
-
Achtsamkeitsbasierte Methoden: das bewusste Wahrnehmen von Gedanken, Gefühlen und Körperreaktionen
-
Psychodynamisches Verständnis: das Erkunden unbewusster Muster und emotionaler Dynamiken
-
Integrative Ansätze: das flexible Einbeziehen verschiedener Methoden, angepasst an Ihr Anliegen und Ihrer Persönlichkeit
Diese integrative Arbeitsweise erlaubt es uns, individuell und situativ genau die Impulse zu setzen, die Veränderung möglich machen.
Coaching, das Denken, Fühlen und Körperwahrnehmung verbindet
Unsere Erfahrung zeigt:
Die nachhaltigsten Veränderungen geschehen dort, wo der Körper und die Intuition mit einbezogen werden.
Deshalb arbeiten wir auf mehreren Ebenen gleichzeitig:
-
Denken: Klare Analyse, neue Perspektiven, bewusste Entscheidungen
-
Fühlen: Zugang zu Emotionen, die oft unter der Oberfläche wirken
-
Körperwahrnehmung: Spüren, wo im Körper Spannung, Enge oder Weite entstehen
-
Intuition: Vertrauen in innere Impulse und kreative Lösungswege entwickeln
Manchmal reicht eine kluge Frage.
Manchmal braucht es ein bewusstes Innehalten, eine Körperübung, eine kreative Intervention oder eine Achtsamkeitspraxis, um Zugang zu inneren Räumen zu finden.
Genau darin liegt die Kraft unseres Coaching-Ansatzes:
Wir arbeiten nicht an der Oberfläche, sondern begleiten Sie tiefgreifend und nachhaltig.
Führungskräfte-Coaching: Mit eigener Führungserfahrung auf Augenhöhe begleiten
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Coaching von Führungskräften.
Wir wissen aus eigener, jahrelanger Praxis, was es bedeutet, in komplexen Organisationen Verantwortung zu tragen, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen und Spannungsfelder zwischen Menschlichkeit und Ergebnisorientierung auszubalancieren.
Unsere eigene Führungs- und Organisationserfahrung fließt direkt in unsere Arbeit ein:
-
Als Sparringspartner auf Augenhöhe
-
Mit einem klaren Blick für Dynamiken in Organisationen
-
Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen moderner Führung
Führungskräfte finden bei uns einen Raum, in dem sie reflektieren, wachsen und ihr Führungsverständnis weiterentwickeln können – jenseits von Patentrezepten.
Resonanzräume schaffen: Mehr als Worte und Konzepte
Veränderung geschieht nicht nur durch gute Gespräche.
Sie geschieht dort, wo Menschen sich selbst neu erfahren.
Deshalb nutzen wir nicht nur Sprache, sondern schaffen Resonanzräume, die innere Prozesse anstoßen:
-
Achtsamkeitsübungen für die Selbstwahrnehmung
-
Körperorientierte Interventionen, die den Dialog mit dem Unbewussten eröffnen
-
Kreative Methoden, die neue Perspektiven ermöglichen
-
Imaginations- und Visualisierungsübungen für intuitives Erleben
Wir arbeiten mit dem, was gerade spürbar ist – immer mit Ihrem Einverständnis.
So wird sichtbar, was oft lange im Verborgenen lag – und Veränderung wird möglich, die im Inneren beginnt.
Für wen ist unser Coaching besonders geeignet?
Unser Coaching ist für Menschen und Organisationen gemacht, die echte Entwicklung suchen:
-
Führungskräfte und Projektleiter:innen, die ihre Rolle reflektieren und wirksam gestalten wollen
-
Teams, die Zusammenarbeit neu denken und gestalten möchten
Privatpersonen, die persönliche Krisen oder Übergangsphasen bewusst gestalten möchten
Organisationen, die ihre Konfliktherde nachhaltig beheben und -kompetenzen ausbauen möchten
Kurz: Für alle, die nicht nur an Symptomen arbeiten, sondern an den Wurzeln ansetzen möchten.
Nachhaltige Veränderung braucht Sicherheit und Herausforderung zugleich
In unserer Arbeit schaffen wir ein Klima, in dem beides Platz hat:
-
Sicherheit: Ein geschützter Raum, in dem alles sein darf – auch Zweifel, Ängste und Verletzlichkeit
-
Herausforderung: Impulse, die zum Überdenken, Neuordnen und mutigen Handeln anregen
Wir sind dabei weder Berater:innen im klassischen Sinne noch Therapeut:innen, sondern professionelle Begleiter:innen auf Ihrem individuellen Weg.
Unser Ziel ist es, Ihre eigene Kraft zur Veränderung zu aktivieren – und Ihnen den Raum zu geben, in dem Neues entstehen kann.
Coaching bei M hoch x: Unsere Werte und Haltung
Unsere Arbeit ist geprägt von:
-
Respekt: Jeder Mensch trägt bereits die Lösung in sich
-
Achtsamkeit: Veränderung braucht Wahrnehmung und Geduld
-
Tiefe: Wir arbeiten nicht an der Oberfläche, sondern gehen den Dingen auf den Grund
-
Humor und Leichtigkeit: Auch schwere Themen dürfen sich manchmal leicht anfühlen
Wir sind überzeugt:
Coaching ist nicht nur eine Methode – es ist eine Haltung dem Leben gegenüber.
Ihr Weg zu uns: Lassen Sie uns gemeinsam neue Räume öffnen
Wenn Sie spüren, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für echte Veränderung ist, laden wir Sie herzlich ein:
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch und erfahren Sie, wie unser ganzheitliches Coaching Sie unterstützen kann:
Hier Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.
Herzlich,
Menexia Kladoura und das Team von M hoch x
–> Mehr über unser Coaching erfahren Sie hier: