Introvision Coaching

IntrovisionCoaching: eine Methode, um Leidensdruck nachhaltig zu verändern. Im Fokus steht dabei, innere Konflikte und blockierende Denkmuster zu entschlüsseln, anzuerkennen und zu verändern.

Introvision Coaching

Nachhaltige Veränderung erreichen

In meiner Arbeit als Coach und Mediatorin, alleine oder in Zusammenarbeit mit meinen KollegInnen bei M hoch x, erlebe ich immer wieder, wie sehr Menschen unter inneren Konflikten, Stress und Blockaden leiden.


Viele meiner KlientInnen kommen mit einem konkreten Leidensdruck zu mir ins Führungscoaching oder ins intensive 1:1 Coaching, der ihre Lebensqualität oder Leistungsfähigkeit beeinträchtigt: 


Sie fühlen sich oft gefangen in endlosen Gedankenschleifen, blockiert durch innere Ansprüche und Selbstkritik oder überfordert von den Herausforderungen im Beruf und Alltag.


Der Stress und die Unsicherheit, die mit diesen Konflikten einhergehen, sind teilweise auf äußere Faktoren zurückzuführen. Häufig entspringen sie aus tief verwurzelten inneren Überzeugungen und Denkmustern. Reden allein hilft da nicht. Und positives Denken auch nicht. Hier setzt u.a. das IntrovisionCoaching an.

Probleme und Leiden: Warum Introvision Coaching sinnvoll ist

Viele meiner KlientInnen empfinden eine Art inneren Druck, der sie antreibt, aber gleichzeitig blockiert. Sie kennen möglicherweise die Wurzeln ihres Konflikts nicht vollständig oder machen ihn an einzelnen Personen (schwierige Mitarbeiter, Chefs oder Stakeholder) fest, spüren jedoch, dass sie immer wieder dieselben belastenden Emotionen erleben.


Ob es sich um chronischen Stress, Versagensängste oder ein starkes Bedürfnis nach Perfektion handelt – oft drehen sich ihre Gedanken endlos um das, was sie nicht schaffen oder was ihnen fehlt. 


Diese anhaltenden Gefühle des Ungenügens oder der Überforderung führen nicht nur zu psychischen Belastungen, sondern beeinflussen auch das körperliche Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Typische Beispiel für Anliegen im Coaching

Führungskräfte: Sie kämpfen häufig mit der Balance zwischen hohen beruflichen Anforderungen und persönlichen Erwartungen. Innere Konflikte können sie in einem ständigen Spannungszustand halten, in dem sich ihre Selbstzweifel und Ängste zu scheitern zu einem inneren Kampf entwickeln.


Angestellte in anspruchsvollen Positionen: Sie haben den Anspruch, sowohl beruflich als auch privat alles „perfekt“ zu machen. Oft fühlen sie sich von ihrem Perfektionismus blockiert und kommen an einen Punkt, an dem die Erfüllung der eigenen Ansprüche schier unmöglich erscheint.


Menschen in Krisensituationen: Bei persönlichen Krisen oder Entscheidungen fühlen sich viele meiner KlientInnen oft hin- und hergerissen. Sie erleben tiefe Unsicherheit und Zweifel, die sie davon abhalten, eine klare Richtung einzuschlagen und neue Wege zu gehen.


Hier bietet IntrovisionCoaching eine Möglichkeit, diesen Leidensdruck nachhaltig zu verändern. Im Fokus steht dabei, diese inneren Konflikte und blockierenden Denkmuster zu entschlüsseln, anzuerkennen und zu verändern.

Der Nutzen von IntrovisionCoaching

Introvision Coaching ist ein Ansatz, der auf der Arbeit von Dr. Angelika Wagner und Ulrich Dehner basiert und ursprünglich aus der Angstforschung entwickelt wurde. Der besondere Wert dieses Ansatzes liegt in seiner Fähigkeit, den Zugang zu unbewussten Denk- und Verhaltensmustern zu öffnen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. 

 

Es geht darum, die zugrundeliegenden Stressauslöser und die individuellen inneren „Antreiber“ zu identifizieren und bewusst wahrzunehmen. Auf diese Weise können Konflikte gelöst und innere Spannungen reduziert werden.

In der Praxis hilft Introvision Coaching, um

Innere Blockaden zu erkennen: KlientInnen lernen, den automatischen Mechanismus zwischen Auslöser und Reaktion zu unterbrechen. Sie erfahren, dass ihre Reaktionen auf bestimmte Situationen nicht zwingend sind, sondern nur eine Option unter vielen.

 

 

Sich von inneren Antreibern zu lösen: Oft werden Menschen von unbewussten Regeln und Glaubenssätzen geleitet. IntrovisionCoaching bietet ihnen die Möglichkeit, sich von diesen inneren Mustern zu lösen und ihren eigenen Weg zu finden.

 

 

Gelassenheit und innere Ruhe zu entwickeln: Der Prozess fördert eine Haltung der Akzeptanz, die den KlientInnen hilft, mit ihrer eigenen Unsicherheit und den Herausforderungen des Lebens entspannter umzugehen. Sie lernen, sich von äußeren und inneren Stressoren weniger beeinflussen zu lassen.

 

 

Introvision Coaching bietet also nicht nur die Möglichkeit, eine akute Blockade zu lösen, sondern fördert langfristig eine Haltung, die ihnen erlaubt, zukünftigen Herausforderungen mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.

Weitere psychodynamische Coaching-Ansätze

Wie jede Methode, sind weder das IntrovisionCoaching, noch andere Coaching-Ansätze „Allheilmittel“. Es gilt im Coaching gemeinsam herauszufinden, was, für welchen Menschen und welches Anliegen gerade Wirkung zeigt bzw. den Entwicklungsprozess vertieft. Immer mit Einverständnis der KlientInnen und mit Fingerspitzengefühl.

 

 

Neben dem IntrovisionCoaching gibt es im psychodynamischen Coaching weitere wirkungsvolle Methoden, die – ähnlich wie das IntrovisionCoaching – auf einer tiefen Ebene Veränderungen anstoßen. 

 

 

Diese Ansätze sind besonders hilfreich für KlientInnen, die eine nachhaltige Veränderung in ihrem Denken, Fühlen und Handeln erreichen möchten. Das, was unbewusst, also im Verborgenen Einfluss hat, wird mehr ins Bewusstsein gebracht.

 
 

Inneres Team und Selbstklärung

 

Ein weiterer psychodynamischer Ansatz, der in meiner Arbeit häufig zur Anwendung kommt, ist das Arbeiten mit dem inneren Team, wie es Friedemann Schulz von Thun entwickelt hat und es u.a. im hypnosystemischen Coaching weiterentwickelt wurde.

 

 

Hierbei wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch unterschiedliche innere Anteile hat, die in bestimmten Situationen zu Konflikten führen können. Zum Beispiel kann der innere „Kritiker“ mit dem „Abenteurer“ oder dem „Perfektionisten“ im Widerstreit stehen.

 

 

Im Coaching schaffen wir einen Raum, in dem die KlientInnen diese inneren Stimmen identifizieren und einen konstruktiven Dialog zwischen ihnen herstellen. Und zwar nicht nur mit dem Verstand – Denken, Fühlen, Spüren und Handeln im Einklang.

 

Ziel ist es, die innere Dynamik besser zu verstehen und eine Balance zu finden, die zu mehr Klarheit und innerem Frieden führt.

Tiefenpsychologisch fundierte Arbeit mit Glaubenssätzen

 

Wir alle haben tief verankerte Glaubenssätze, die unser Handeln bestimmen und oft eine Quelle von Stress und Konflikten sind. Diese Glaubenssätze sind oft in der Kindheit oder durch prägende Erfahrungen entstanden und haben damals einen Sinn gehabt.

 

Im psychodynamischen Coaching setzen wir uns gezielt mit diesen Überzeugungen auseinander. 

 

Nicht nur mental, vielmehr ganzheitlich. Im Denken, Fühlen, Spüren und Handeln. Denn Wissen allein verändern nichts. Es geht hier mehr darum, in Kontakt zu kommen, mit bisher Unbewusstem, aber Relevantem. Auch mit dem, wofür diese Überzeugungen gut sind, wovor sie uns schützen. 

 

Durch das Aufdecken, Würdigen und Hinterfragen dieser Glaubenssätze können KlientInnen ihre automatischen Reaktionen tiefer wahrnehmen, verstehen und schrittweise verändern.

 

Arbeit mit Imaginationsübungen und Visualisierungen

 

Imaginationsübungen sind ebenfalls ein integraler Bestandteil des psychodynamischen Coachings. Hierbei werden visuelle Vorstellungen genutzt, um tief liegende Emotionen zu aktivieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

 

Ein/e KlientIn, der/die sich in einer schwierigen Entscheidungssituation befindet, kann durch die Vorstellung eines „inneren Ratgebers“ oder durch das Eintauchen in eine symbolische Szene neue Einsichten gewinnen. Solche Übungen ermöglichen es, das Bewusstsein zu erweitern und das emotionale Erleben zu vertiefen.

Tiefgreifende Veränderung im Coaching mit psychodynamischen Methoden erreichen

IntrovisionCoaching und andere psychodynamische Methoden wie das Arbeiten mit dem inneren Team, Glaubenssatzarbeit oder Imaginationsübungen bieten KlientInnen die Möglichkeit, ihre inneren Konflikte auf einer tiefen Ebene zu bearbeiten und eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.


Sie wirken, indem sie das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln in einen neuen Kontext stellen und es den KlientInnen ermöglichen, eingefahrene Muster zu erkennen, deren Funktion zu würdigen und stimmig zu verändern. 


Das Ziel ist nicht nur die Lösung eines aktuellen Problems, sondern die Entwicklung einer inneren Haltung, die langfristig Gelassenheit und Selbstbestimmung fördert.


Bei M hoch x sind wir überzeugt und erleben das in unserer Arbeit seit über 10 Jahren, dass diese Ansätze – angewendet im Rahmen eines sicheren und vertrauensvollen Coaching-Prozesses – eine tiefgreifende Transformation ermöglichen.


Indem wir den KlientInnen helfen, ihre eigenen inneren Muster zu erkennen und zu bearbeiten, unterstützen wir sie dabei, ein Leben zu führen, das von weniger Stress und mehr innerem Frieden geprägt ist.

Unsere Angebote für nachhaltige Veränderung im Coaching
bei M hoch x

Führungs-Coaching mit unterschiedlichem Fokus und Nutzen:

 

  • Leadership Coaching – mit dem Fokus auf den täglichen Herausforderungen einer Führungskraft. Ziel ist die Erhöhung der Wirksamkeit Ihrer Führungskompetenzen und die Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit.
  • Personal Coaching – im Mittelpunkt stehen Sie als Person und Ihre Verhaltensmuster. Persönliche Herausforderungen aktiv gestalten führt zum Erfolg.
  • Konfliktcoaching – um Konflikte konstruktiv nutzbar zu machen und Konfliktkompetenz zu entwickeln. Deeskalation, Arbeitsfähigkeit herstellen und erhalten, Entwicklung einer konstruktiven Konfliktkultur.
  • IntrovisionCoaching – sich von hinderlichen Verhaltensmustern und inneren Blockaden befreien und das Selbstwertgefühl steigern. Gelassenheit und Zufriedenheit entwickeln.
  • Laufbahncoaching – basierend auf Richard Nelson Bolles, dem Experten im Bereich Karriere- und Lebensplanung. Systemische Fragen, die alle Perspektiven einbeziehen, unterstützen Sie darin, Lösungsmöglichkeiten eigenständig zu erkennen
    und Veränderungen einzuleiten.
  • Gruppen-Coaching und Coaching-AuszeitenEmotionale Intelligenz & Achtsamkeit erleben und verankern in unserem EntfaltungsRaum www.eraum.info – Fokus, Kreativität, Vitalität & Resilienz, Empathie & Beziehungsgestaltung stärken. Persönlichkeitsentwicklung mit Freude, Leichtigkeit, Tiefgang.

Teamcoaching

Im Fokus stehen sowohl Themen wie Strukturen, Prozesse, Rollen, als auch Themen wie Übernahme von Verantwortung, Konfliktfähigkeit, Resilienz, die passende Führung und Interaktion. 
 

Effektive Zusammenarbeit braucht Konfliktfähigkeit mehr denn je und erfordert im besonderen Maße Anpassungsleistungen der einzelnen Teammitglieder. 

 

 

Es gilt insbesondere Resilienz bzw. Krisenkompetenzen zu stärken und auch eine entsprechende Haltung im Umgang mit den äußeren Einflüssen und Unsicherheit zu entwickeln.

 

 

Das Entwickeln und die alltagstaugliche Verankerung von Resilienzfaktoren in Zusammenarbeit und Führung ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

Unsere Angebote für nachhaltige Veränderung im EntfaltungsRaum

Unter der Marke Emotionale Intelligenz & Achtsamkeit – www.eraum.info – bieten wir seit 2019 gemeinsam mit Martina Bär-Sieber verschiedene Coaching- & Retreat-Formate in Ludwigsburg, auf Kreta, am Ammersee und virtuell an.

Vom intensiven 1:1 Coaching – auf Kreta, in Ludwigsburg, am Ammersee – zu Coaching in der Kleingruppe zur Stressbewältigung und Resilienz – aktuell in Ludwigsburg, bis hin zu einem virtuellen Live-Format.

Unsere achtsamkeitsbasierten Coaching-Retreats auf Kreta, in Ludwigsburg und am Ammersee bieten zusätzlich die Möglichkeit, Abstand vom Alltagsstress zu schaffen und nach und nach einen bewussten Umgang mit Belastungen zu entwickeln.

Die wundervolle Umgebung, die vielfältige Natur und das besondere Ambiente unserer Retreat-Orte sind von uns bewusst gewählte Kraftquellen, die einen wichtigen Einfluss darauf haben. Entschleunigung und Genuss pur!

Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit uns auf eine Reise zu mehr Bewusstheit, Gelassenheit und innerer Stärke zu gehen.

Wir gestalten Workshops, Trainings, Retreats und Coaching-Prozesse auch maßgeschneidert für die Bedarfe und Ziele in Ihrem (Führungs-) Team. 

Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Freundliche Grüße 

Menexia Kladoura

Der neue Newsletter ist da

EntfaltungsRaum Newsletter Vol.4

Diesen Inhalt teilen:

Bleiben Sie informiert

Weitere Beiträge

aufschiebe-verhalten überwinden

Aufschiebe-Verhalten überwinden

Erkennen Sie, wie Coaching hilft, Selbstsabotage zu lösen; für mehr Selbstbestimmung. So überwinden Sie Aufschiebe-Verhalten.

Coaching gegen Stress Sinnkrise überwinden

Sinnkrise überwinden

Fühlst du dich entfremdet, obwohl alles stimmt? Entdecke, wie Coaching hilft, deine Sinnkrise zu überwinden.

Verantwortung nachhaltige Verhaltens-Änderung

Nachhaltige Verhaltens-Änderung

Gute Vorsätze scheitern oft an alten Mustern. Nachhaltige Verhaltens-Änderung gelingt durch Mitgefühl, Stressregulation und neue Erfahrungen.

Nach oben scrollen