Resilienz

Was bedeutet Resilienz. Woran erkennt man fehlende Resilienz und wie kann man sie aufbauen. Nutzen von und persönlicher Bezug zur Resilienz.

Resilienz, Achtsamkeit

Resilienz

Resilienz: Ein Schlüssel 🔑 zur persönlichen, organisationalen und Teamstärke

 

Resilienz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, sowohl auf persönlicher als auch auf organisationaler Ebene. In einer Welt, die von Veränderungen, Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, ist die Fähigkeit, sich an widrige Umstände anzupassen und gestärkt daraus hervorzugehen, von unschätzbarem Wert. Als Coach habe ich die Möglichkeit, Menschen und Organisationen auf diesem Weg zu begleiten, ihre Resilienz zu entwickeln und zu stärken.

 

 

❓️Was bedeutet Resilienz❓️

 

Resilienz ist die Fähigkeit, auf Stress, Widrigkeiten und Herausforderungen flexibel zu reagieren und sich schnell von Rückschlägen zu erholen. Es ist nicht einfach nur Durchhaltevermögen oder das Aushalten von Belastungen, sondern vielmehr die aktive Bewältigung und das Lernen aus Krisen und schwierigen Situationen. Resiliente Menschen oder Organisationen sind in der Lage, sich trotz Rückschlägen zu regenerieren und sogar gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

 

 

Resilienz besteht aus mehreren Komponenten, darunter:

 

1. 💛 Emotionale Stabilität: Die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

2. 🌿 Anpassungsfähigkeit: Die Flexibilität, sich neuen Umständen anzupassen und alternative Lösungen zu finden.

3. 💪Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

4. 😊 Optimismus: Die positive Grundeinstellung, dass Schwierigkeiten überwunden werden können.

5. 🤝 Soziale Unterstützung: Der Rückhalt durch ein stabiles soziales Netzwerk, das in Krisenzeiten Unterstützung bietet.

 

 

❓️Woran erkennt man fehlende Resilienz❓️

 

Fehlende Resilienz zeigt sich auf verschiedene Weise, abhängig davon, ob wir das Individuum, das Team oder die Organisation betrachten.

Auf persönlicher Ebene kann fehlende Resilienz durch Symptome wie Überforderung, ständige Erschöpfung, negative Gedankenmuster, erhöhte Reizbarkeit oder den Rückzug von sozialen Aktivitäten erkennbar sein. Menschen, die wenig resilient sind, neigen dazu, sich von Herausforderungen entmutigen zu lassen, geben schnell auf oder zeigen wenig Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.

In Teams und Organisationen äußert sich fehlende Resilienz häufig durch ineffiziente Arbeitsabläufe, erhöhte Krankheitsausfälle, hohe Fluktuation oder geringe Mitarbeitermotivation. Teams, die nicht resilient sind, zerbrechen leicht unter Druck, es fehlt ihnen an Zusammenhalt und der Fähigkeit, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

 

 

❓️Wie kann man Resilienz aufbauen❓️

 

Resilienz ist kein angeborenes Merkmal, sondern eine Fähigkeit, die entwickelt und trainiert werden kann. Es gibt verschiedene Strategien und Ansätze, um Resilienz sowohl auf persönlicher als auch auf organisationaler Ebene zu stärken.

 

1. 🌱Achtsamkeit und Selbstfürsorge kultivieren 🌱:
Auf individueller Ebene hilft es, regelmäßig Momente der Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Dies kann durch Meditation, Entspannungsübungen oder einfach durch bewusstes Atmen geschehen. Ebenso wichtig ist es, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkunden und sich für sie einzusetzen, z.B. indem Pausen sowie Erholungszeiten eingeplant werden.

 

2. 🌱Selbstreflexion und Perspektivenwechsel🌱:
Das regelmäßige Reflektieren über eigene Stärken und Schwächen sowie über vergangene Herausforderungen und deren Bewältigung kann helfen, Resilienz zu entwickeln. Ein Perspektivenwechsel, der auf die positiven Aspekte und Lernmöglichkeiten in schwierigen Situationen fokussiert, stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit. Räume hierfür, am besten mit Gleichgesinnten zu schaffen, hilft beim Dranbleiben.

 

3. 🌱Stärkung sozialer Netzwerke🌱:
Ein starkes soziales Umfeld, das Unterstützung und Rückhalt bietet, ist ein entscheidender Faktor für Resilienz. Es lohnt sich, in persönliche Beziehungen zu investieren und Netzwerke zu pflegen, auf die man sich in Krisenzeiten verlassen kann.

 

4. 🌱Weiterbildung und Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten🌱:
Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um besser auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können. Der Ausbau der Kompetenzen der Emotionalen Intelligenz (Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Motivation, Empathie und Beziehungsgestaltung) ist wesentlich, da dadurch Denken, Fühlen und Handeln in Einklang gebracht werden können. Das ermöglicht es uns, unseren inneren Kompass entsprechend unserer Werte und Bedürfnisse auszurichten.

 

5. 🌱Förderung einer positiven Organisationskultur🌱:
Auf organisationaler Ebene ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, die Offenheit, Vertrauen und Zusammenhalt fördert, ein zentraler Baustein für Resilienz. Dies kann durch regelmäßige Teamentwicklungs-Aktivitäten, offene Kommunikationswege und die Förderung von Diversität und Inklusion erreicht werden.

 

 

⁉️Der Nutzen von Resilienz: Persönlich und organisational⁉️

 

Der Nutzen von Resilienz ist vielschichtig. Auf persönlicher Ebene ermöglicht Resilienz eine höhere Lebenszufriedenheit, eine bessere psychische Gesundheit und die Fähigkeit, stressige Lebensphasen zu bewältigen. Resiliente Menschen sind oft optimistischer, belastbarer und haben eine höhere Lebensqualität. Sie sind in der Lage, mit unangenehmen Gefühlen gut umzugehen, Konflikte und Krisen als Chancen zu betrachten und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen.

Für Organisationen ist Resilienz ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Resiliente Unternehmen können besser auf Marktveränderungen reagieren, haben eine höhere Innovationsfähigkeit und sind in der Lage, Krisen schneller zu überwinden.

Teams, die Resilienz entwickeln, arbeiten effizienter zusammen, sind konfliktfähiger, produktiver und weisen eine höhere Mitarbeitermotivation auf.

In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und ständigen Veränderungen ist Resilienz daher ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie.

 

 

⁉️Mein persönlicher Bezug zur Resilienz⁉️

 

Meine persönliche Reise zur Resilienz begann schon früh in meinem Leben. Als sog. „Gastarbeiterkind“ aufgewachsen, war mein familiäres Umfeld geprägt von dem starken Wunsch nach einer besseren Zukunft und dem unermüdlichen Streben nach Bildung. Bildung hatte in meiner Familie den höchsten Stellenwert, denn sie wurde als Schlüssel zu einem besseren Leben betrachtet. Doch während die Förderung meiner schulischen und beruflichen Entwicklung im Vordergrund stand, fehlte es, ohne böse Absicht, oft an der emotionalen Unterstützung, die ich gebraucht hätte. Diese fehlende emotionale Unterstützung zwang mich dazu, frühzeitig eigene Strategien zu entwickeln, um mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen.

 

Rückblickend war dies ein unbewusster Prozess des Aufbaus von Resilienz. Ich lernte, mich selbst zu motivieren, Probleme eigenständig zu lösen und mich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Diese Fähigkeiten haben mich nicht nur in meiner Jugend, sondern auch im Berufsleben begleitet und gestärkt. Ähnliche Situationen erlebte ich auch in meiner beruflichen Laufbahn. Immer wieder musste ich mich in neuen und herausfordernden Umfeldern beweisen, in denen ich oft auf mich allein gestellt war. Ins kalte Wasser reinzuspringen schien selbstverständlich für mich, meine Ängste und Befürchtungen habe ich schnell weggedrückt. Damals war das größtenteils hilfreich, später eins meiner großen Entwicklungsfelder: Angst spüren, sie zulassen, statt sie wegzudrücken und MIT ihr den nächsten Schritt gehen. Das ist wahre Souveränität. Denn wenn wir unangenehme Gefühle wegdrücken und nach und nach verlernen, sie zu spüren, „funken“ sie im Stress und Konflikt dazwischen und übernehmen die Regie.

Heute erkenne ich, dass diese Herausforderungen, die mich damals oft an meine Grenzen brachten, letztlich dazu beigetragen haben, dass ich eine starke innere Widerstandskraft entwickelt habe.

 

Diese Resilienz ist nicht nur ein persönlicher Gewinn, sondern sie hat auch mein berufliches Leben und meine Arbeit als Coach und Mediatorin maßgeblich beeinflusst.

 

Es ist mir ein Anliegen, andere Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigene Resilienz zu entdecken und zu stärken, damit auch sie in der Lage sind, gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Resilienz ist nicht das Ziel, sondern der Weg, den wir alle gehen können, um uns in einer unsicheren und sich ständig verändernden Welt zu behaupten. Es ist eine Reise, die uns lehrt, dass es nicht darauf ankommt, wie oft wir fallen, sondern wie oft wir wieder aufstehen.

 

Freundliche Grüße
Menexia Kladoura

Der neue Newsletter ist da

EntfaltungsRaum Newsletter Vol.4

Diesen Inhalt teilen:

Bleiben Sie informiert

Weitere Beiträge

Führungskompetenzen

Führungskompetenzen für Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams. Die innere Dimension und ihre Bedeutung in einer komplexen Welt.

Transformatives Coaching

Coaching für Führungskräfte und Teams mit Tiefgang – Der Weg zu nachhaltiger Veränderung

Coaching Kurz-Retreat

Ich || PAUSE || Refresh – Dein Retreat am Blühenden Barock für weniger Hamsterrad, mehr Freude und Flow

Nach oben scrollen