Organisationen der Zukunft – Erfahrungsaustausch
März 1, 2016
Gruppen-Coaching „Stress-Trigger“ abbauen
April 1, 2016
 

Gesunde Führung

Wir starten unsere Veranstaltungsreihe
„Organisationen der Zukunft – wie kann Transformation gelingen?“


Impuls-Veranstaltung am 8. Mai 2017 – Gesund führen, schwarze Zahlen kommen nicht von Mitarbeitern im roten Bereich


 

 

Alle 2-3 Monate wollen wir gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen und Lösungsansätze zur erfolgreichen Bewältigung von disruptiven Veränderungen in der Arbeitswelt (VUCA: volatil, unsicher, komplex und ambivalent) diskutieren. Bei jeder Veranstaltung steht ein fokussiertes Thema im Mittelpunkt. Perspektiven, die wir dabei einnehmen sind: die Perspektive der Führungskraft, des Mitarbeiters, der Organisation und die der Person, unabhängig von ihrer beruflichen Rolle. Nach einem interaktiven Impulsvortrag durch Beraterinnen und Berater aus dem Netzwerk von M hoch x bleibt genügend Zeit für den Erfahrungsaustausch und ein gemeinsames Frühstück bzw. den Ausklang des Arbeitstages bei Fingerfood und Drinks.

 

Ist „Organisationen der Zukunft – wie kann Transformation gelingen?“ oder der Umgang mit der „VUCA-Welt“ für Sie ein relevantes Thema? Hatten Sie bereits mit Themen in diesem Kontext zu tun oder merken Sie, dass Sie sich mit diesen Themen konkret auseinander setzen möchten? Sind Sie zudem neugierig auf einen Erfahrungsaustausch? Dann sind Sie herzlich willkommen! Da jeder Termin eine abgeschlossene Veranstaltung ist, haben Sie die Möglichkeit, die Veranstaltungen auch einzeln zu besuchen.


 

„Gesund führen – schwarze Zahlen kommen nicht von Mitarbeitern im roten Bereich “
am 8. Mai 2017 16 bis 19 Uhr, Büro M hoch x, Hoferstraße 5, 71636 Ludwigsburg

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in unserem Flyer (siehe oben).

 

"Lebendigkeit in Organisationen bringen - was wir von biologischen Organismen lernen können", am 26.10. oder 5.12.2017

Die Veranstaltung aus unserer Reihe "Organisationen der Zukunft" geht Fragen nach und liefert ein erstes praktisches Modell
  • warum klassische Maschinenmodelle in VUCA-Welten immer weniger funktionieren
  • wie ein alternatives Modell von Organisationen als lebendige Systeme aussehen kann (xm:institute modell, xm:institute)
  • wie Lebendigkeit in Organisationen beobachtbar wird und erste Ideen, wie sie aufrechterhalten werden kann

 

Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe:

  • Umgang mit Komplexität und Unplanbarkeit – wie können sich Führungskräfte und Teams weiterentwickeln?
  • Organisationsdesign – ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und Führungsaufgabe für die Weiterentwicklung von Organisationen.
  • Agile Projekte in hierarchischen Organisationen – in der Realität möglich?
  • Achtsamkeit und Resilienz – Erfolgsfaktoren für den Umgang mit VUCA?
Diesen Inhalt teilen: