
Project Leadership – Lernen im Projekt Vertiefungsworkshop
Mai 3, 2014
FRESH-UP SPEZIAL 2014 – FÜHREN IN PROJEKTEN
Oktober 3, 2014After-Work-Shop
Konflikte im Projekt als Chance
Liebe PM-Interessierte,
Konflikte sind für Projekte wie das Salz in der Suppe. Gut dosiert steigern sie die Leistungsfähigkeit des Projektes. Habe ich zu viel davon, droht mein Projekt zu scheitern. Anlässe für Konflikte in Projekten gibt es viele. Wie man diese im Sinne des Projektes nutzen kann, darum geht es in diesem After-Work-Shop. Wir stellen Ihnen bewährte Methoden des Konflikt-Managements vor und geben Ihnen Anregungen für Ihr persönliches Konfliktverhalten.
INHALT
Die Art und Weise, wie Sie sich als Projektverantwortlicher in Konfliktsituationen verhalten, entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihrer Konfliktlösungsmaßnahmen
und damit auch über den Erfolg des gesamten Projektes.
Themen:
• Wie kann ich Konflikte frühzeitig erkennen (typische Konfliktindikatoren)
• Wie kann ich typische Konflikte in Projekten bewältigen und welche Phasen der systematischen Konfliktbehebung sollte ich beachten?
• Wie kann ich Konflikte vorbeugen?
ZIELE
• Sie lernen in diesem After-Work-Shop verschiedene praxisbewährte Methoden kennen, um Konflikte rechtzeitig wahrzunehmen und systematisch zu managen.
• Wir gehen außerdem der Frage nach, welche Bedeutung Konflikte in Projektenhaben und mit welcher Grundeinstellung Sie Konflikten begegnen sollten.
• Wie immer werden Ihre Projekterfahrungen Raum bekommen, das Netzwerken wird nicht zu kurz kommen!

RAHMEN - „Project Leadership – Konflikte im Projekt als Chancen
REFERENTEN & ORGA-Team:
Dr. Karen Dittmann, MenexiaKladoura, Friedhelm Müller, Dietmar Simon
ORT & ZEIT:
deloop management consulting
70736 Fellbach, Welfenstr. 15
20.10.2014, 18.30 bis 20.30 Uhr
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung –inklusive kleinem Imbiss –ist kostenlos. Sie sind unser Gast!
Für unsere Planung wäre eine formlose Anmeldung mit Name, Firma und Anzahl der Teilnehmer bis zum 3.11.2015 per Mail hilfreich an: anmeldung@projekthaus-stuttgart.de
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Karen Dittmann, Menexia Kladoura, Friedhelm Müller und Dietmar Simon