Project Leadership – Kollegiale Fallberatung
Dezember 1, 2015
Veranstaltung „Gesund führen“
März 2, 2016
 

Organisationen der Zukunft – wie kann Transformation gelingen?

EINLADUNG zum PRAXISWORKSHOP am 6.7.2016 in Stuttgart

Erfahrungsaustausch zu ORGANISATIONEN DER ZUKUNFT – für Interessierte aus mittelständischen Unternehmen und Konzernen

Agilität, sinnstiftendes Arbeiten, Holacracy, Selbstführung, VUCA - Welt, Demokratisierung von Unternehmen, Teal/petrolfarbene Organisationen – einige „große Ideen“ beginnen, Fahrt aufzunehmen. Immer mehr Menschen spüren, dass wir vor einigen gesellschaftlichen und organisationalen Veränderungen stehen. Komplexität lässt sich immer weniger mit den aktuellen Strukturen, Prozessen, Praktiken, Haltungen bewältigen.

Dem Wunsch nach Mitgestaltung und der Freude an diesem vorwärtsgerichteten Denken und Tun entspringt dieser Workshop. Er soll Raum geben, um Gleichgesinnte miteinander zu vernetzen und Praxiserfahrungen zu teilen. Selbstorganisiertes Lernen und gegenseitige Inspiration stehen im Vordergrund.

 

ERSTE FRAGEN

• An welche Grenzen stoßen wir in unseren heutigen Organisationen und welche Wünsche / Ideen / Bilder haben wir von den Organisationen der Zukunft?
• Woher speisen sich die Kräfte für die Wandlungsfähigkeit?
• Wie sehen mögliche Wege in die Zukunft aus und wie können wir Schritte gehen und fördern?


ZIELE - RAUM FÜR...

• Praxisaustausch • Organisationswelten (er)finden & gestalten • Menschen vernetzen, die ähnlich denken & erleben


ZIELGRUPPE

Interessierte Vertreter/Innen aus mittelständischen Unternehmen und Konzernen, die sich in Organisationen mit Transformationen beschäftigen, sowie externe Experten.

 

Hintergrund

Ende Januar 2016 fanden ähnliche Workshops in Bremen, Berlin, Köln, München und der Pfalz statt, vom Netzwerk des Instituts für systemische Beratung Wiesloch initiiert. Diese Veranstaltung bringt den Impuls in den Stuttgarter Raum. Die Ergebnisse werden untereinander vernetzt und geteilt.


WANN & WO

Am 6. Juli 2016, von 9 Uhr bis 18 Uhr
in Stuttgart – Das CANN, Kegelenstr. 21, 70372 Stuttgart Bad- Cannstatt
Teilnehmer: ca. 30 - 40
Kostenbeitrag für Raum und Verpflegung: 50€

Anmeldung

mit Name per Mail bitte an office@mhochx.com
Herzliche Grüße die Organisatoren,
Ute Hahn / Maria-José Garcia / Menexia Kladoura

Rahmen und Eindrücke



Diesen Inhalt teilen: